Krankheitsbilder

Wenn Sie das Rheuma plagt

Einerseits stehen im Zentrum der medi­zi­nischen Behand­lungen im Klinikum Malcherhof Baden sämtliche Erkran­kungen des rheuma­tischen Formen­kreises.

Entzündliche rheuma­tische Erkran­kungen wie z.B.:

  • Rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis)
    Das ist eine oft schubweise ver­laufende Erkran­kung des Binde-, Stütz- und Muskel­gewebes mit Haupt­mani­festation an den Gelenken und den gelenk­nahen Strukturen.
  • Psoriasis-Arthritis
    Bei dieser Erkrankung gehen Gelenks- und Wirbel­säulen­ent­zün­dungen mit Schuppen­flechte einher.
  • Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans)
    Damit wird eine chronische Ent­zündung im Bereich der Wirbel­säule (Achsen­skelett) bzw. des Beckens (Kreuz­darm­bein­gelenke) bezeichnet. Sie kann allerdings auch periphere Gelenke wie das Hüft- oder Knie­gelenk befallen.
  • Kollagenosen
    sind entzündliche Binde­gewebs­erkran­kungen, die mit multiplem Organ- und Gelenk­befall einhergehen.

Degenerative rheuma­tische Erkran­kungen wie z.B.:

  • Schwere Arthrosen
    Diese sind durch lokale Ver­ände­rungen an Knorpel,- Knochen- und Binde­gewebe gekenn­zeichnet.
  • Spondylosen (dege­ne­rative Wirbel­säulen­er­kran­kungen)
    sind durch Verände­rungen an den Wirbel­ge­lenken und Band­scheiben charak­terisiert.
  • Osteoporose
    Darunter ist der Verlust an Knochen­masse zu verstehen. Durch verschie­dene Ursachen wird die Mikro­archi­tektur des Knochens gestört. Es kommt zu einer erhöhten Brüchig­keit des Knochens.

Weichteilrheuma­tische Erkran­kungen
sind durch Schmerzen an Muskeln, Sehnen, Schleim­beuteln und des Unter­haut­fett­ge­webes gekenn­zeichnet.

Rehabilitation nach einer orthopädischen Operation

Andererseits steht die Rehabi­li­tation nach Opera­tionen an Gelenken der oberen und unteren Extre­mi­täten (Arme, Beine) sowie der Wirbel­säule im Fokus der Therapien in unserem Haus.

Dazu zählen unter anderem:

  • Totalendo­pro­these (künst­licher Gelenk­ersatz), z.B. Knie, Hüfte, Schulter
  • Synovektomie (offene oder arthro­skopische Ab­tragung der Gelenk­innen­haut)
  • Arthrodesen (operative Gelenk­ver­steifung)
  • Stabilisierung und Ent­lastungs­ope­ra­tionen der Wirbel­säule
  • Bandscheiben­ope­ra­tionen

Die Diagnosen, die diesen Eingriffen voran­ge­gangen sind, können vielfältig sein. Sie umfassen ent­zünd­liche und dege­ne­rative Er­kran­kungen des Stütz- und Be­we­gungs­appa­rates, wie chronische Poly­arthritis oder fort­ge­schrittene Poly­arthrosen. Außer­dem erfolgt im Klinikum Malcherhof Baden die Rehabi­li­tation von Ver­letzungen und Knochen­brüchen (z.B. Schenkel­hals­bruch), Binnen­struktur­schäden der Gelenke, wie z.B. des Knie­ge­lenks (Meniskus­schaden, Sehnen-Band­einriss und Kreuz­band­in­stabi­lität), oder Kalk­ein­lage­rungen im Bereich des Schulter­gürtels. Chronische therapie­resis­tente Be­schwerden des gesamten Bewegungs­appa­rates, welche ambulant nicht erfolg­reich behandelt werden können, werden ebenfalls im Klinikum behandelt.